Vortrag von Prof. Ran Zwigenberg, Ph.D. „Hiroshima’s Transwar and the Architecture of Memory and Forgetting“

Museum Fünf Kontinente Maximilianstraße 42, München

Der Vortrag findet im Rahmen der Sonderausstellung "Vom Inferno zum Friedenssymbol - 80 Jahre Hiroshima und Nagasaki" im Museum Fünf Kontinente (4. Juli 2025 bis 11. Januar 2026) statt. Es handelt sich um die Wanderausstellung der Friedensgedächtnismuseen in Hiroshima und Nagasaki. "Hiroshima’s Transwar and the Architecture of Memory and Forgetting" Prof. Ran Zwigenberg, Ph.D. (Pennsylvania...

Vortrag von Prof. Celeste Arrington, PhD (George Washington University): „The Public’s Role in Changing Smoking Behavior: the Collective Enforcement of Appeals and New Rules in Japan and South Korea“

https://www.lmu.de/raumfinder/#/building/bw7070/map?room=707001151_

Japan and South Korea were long known as “smokers’ paradises” and had high rates of smoking among men but not women. Cigarettes were cheap and few regulations limited where one could smoke. In the past twenty-five years, however, a patchwork of binding and non-binding measures in both Japan and Korea have aimed to change behavioral...

Vortrag von Prof. Nobuhiro Yanagihara: „Nationale und globale Opfernarrative im japanischen Diskurs über Hiroshima und Nagasaki“

Museum Fünf Kontinente Maximilianstraße 42, München

Der Vortrag findet im Rahmen der Sonderausstellung "Vom Inferno zum Friedenssymbol - 80 Jahre Hiroshima und Nagasaki" im Museum Fünf Kontinente (4. Juli 2025 bis 11. Januar 2026) statt. Es handelt sich um die Wanderausstellung der Friedensgedächtnismuseen in Hiroshima und Nagasaki. "Nationale und globale Opfernarrative im japanischen Diskurs über Hiroshima und Nagasaki" Prof. Nobuhiro Yanagihara ...

Vortrag von Prof. Dr. Lothar Wigger: „Bilder aus Hiroshima. Die Tradierung von Erinnerungen der Opfer des Atombombenabwurfs durch Gemälde“

Museum Fünf Kontinente Maximilianstraße 42, München

Der Vortrag findet im Rahmen der Sonderausstellung "Vom Inferno zum Friedenssymbol - 80 Jahre Hiroshima und Nagasaki" im Museum Fünf Kontinente (4. Juli 2025 bis 11. Januar 2026) statt. Es handelt sich um die Wanderausstellung der Friedensgedächtnismuseen in Hiroshima und Nagasaki. "Bilder aus Hiroshima. Die Tradierung von Erinnerungen der Opfer des Atombombenabwurfs durch Gemälde" Prof....

Vortrag von Prof. Dr. Takahiro Kondo: „Zur Relevanz von Hiroshima und Nagasaki für die Friedenserziehung“

Museum Fünf Kontinente Maximilianstraße 42, München

Der Vortrag findet im Rahmen der Sonderausstellung "Vom Inferno zum Friedenssymbol - 80 Jahre Hiroshima und Nagasaki" im Museum Fünf Kontinente (4. Juli 2025 bis 11. Januar 2026) statt. Es handelt sich um die Wanderausstellung der Friedensgedächtnismuseen in Hiroshima und Nagasaki. "Zur Relevanz von Hiroshima und Nagasaki für die Friedenserziehung" Prof. Dr. Takahiro Kondo (Waseda...

Erstsemester Einführung: Willkommen am Japan-Zentrum!

Professor-Huber-Platz 2

Die Erstsemester-Einführung zum Wintersemester 2025/26 findet am 30. September 2025 um 14 Uhr s.t.  in Raum W101, Professor-Huber-Platz 2 (Lehrturm) statt. Es geht um das Studium am Japan-Zentrum im Allgemeinen und Speziellen. Wir besprechen unter Anderem, für welche Kurse und wie Sie sich im ersten Semester anmelden müssen, was Sie tun können bei Schwieirgkeiten im...

Vortrag von Prof. Florian Coulmas: „Zwei Nobelpreise und wie man Geschichte macht“

Museum Fünf Kontinente Maximilianstraße 42, München

Der Vortrag findet im Rahmen der Sonderausstellung "Vom Inferno zum Friedenssymbol - 80 Jahre Hiroshima und Nagasaki" im Museum Fünf  Kontinente (4. Juli 2025 bis 11. Januar 2026) statt. Es handelt sich um die Wanderausstellung der Friedensgedächtnismuseen in Hiroshima und Nagasaki.  "Zwei Nobel-Preise und wie man Geschichte macht" Prof. em. Florian Coulmas (Universität Duisburg-Essen) 07.10.2025:...

Vortrag von Chad R. Diehl, PhD: „Resurrecting Nagasaki: Religion, Art, and Memory after the Atomic Bombing“

Museum Fünf Kontinente Maximilianstraße 42, München

Der Vortrag findet im Rahmen der Sonderausstellung "Vom Inferno zum Friedenssymbol- 80 Jahre Hiroshima und Nagasaki" im Museum Fünf Kontinente (4. Juli 2025 bis 11. Januar 2026) statt. Es handelt sich um die Wanderausstellung der Friedensgedächtnismuseen in Hiroshima und Nagasaki.  "Resurrecting Nagasaki: Religion, Art, and Memory after the Atomic Bombing" Chad R. Diehl, PhD (Independent...

Vortrag von Prof. M. G. Sheftall, PhD: „Hiroshima and Nagasaki: The Last Witnesses“

Museum Fünf Kontinente Maximilianstraße 42, München

Der Vortrag findet im Rahmen der Sonderausstellung "Vom Inferno zum Friedenssymbol- 80 Jahre Hiroshima und Nagasaki" im Museum Fünf Kontinente (4. Juli 2025 bis 11. Januar 2026) statt. Es handelt sich um die Wanderausstellung der Friedensgedächtnismuseen in Hiroshima und Nagasaki. “Hiroshima and Nagasaki: The Last Witnesses” Prof. M.G. Sheftall, PhD (Shizuoka University) 23. Oktober 2025:...

Vortrag von Dr. André Hertrich: “Die Atombombe und ihre Opfer. Erinnerung in den Museen in Nagasaki und Hiroshima”

Museum Fünf Kontinente Maximilianstraße 42, München

Der Vortrag findet im Rahmen der Sonderausstellung "Vom Inferno zum Friedenssymbol- 80 Jahre Hiroshima und Nagasaki" im Museum Fünf Kontinente (4. Juli 2025 bis 11. Januar 2026) statt. Es handelt sich um die Wanderausstellung der Friedensgedächtnismuseen in Hiroshima und Nagasaki. “Die Atombombe und ihre Opfer. Erinnerung in den Museen in Nagasaki und Hiroshima” Dr. André...