• Vortrag von Prof. Dr. Takahiro Kondo: „Zur Relevanz von Hiroshima und Nagasaki für die Friedenserziehung“

    Museum Fünf Kontinente Maximilianstraße 42, München

    Der Vortrag findet im Rahmen der Sonderausstellung "Vom Inferno zum Friedenssymbol - 80 Jahre Hiroshima und Nagasaki" im Museum Fünf Kontinente (4. Juli 2025 bis 11. Januar 2026) statt. Es handelt sich um die Wanderausstellung der Friedensgedächtnismuseen in Hiroshima und Nagasaki. "Zur Relevanz von Hiroshima und Nagasaki für die Friedenserziehung" Prof. Dr. Takahiro Kondo (Waseda...

  • Erstsemester Einführung: Willkommen am Japan-Zentrum!

    Professor-Huber-Platz 2

    Die Erstsemester-Einführung zum Wintersemester 2025/26 findet am 30. September 2025 um 14 Uhr s.t.  in Raum W201, Professor-Huber-Platz 2 (Lehrturm) statt. Es geht um das Studium am Japan-Zentrum im Allgemeinen und Speziellen. Wir besprechen unter Anderem, für welche Kurse und wie Sie sich im ersten Semester anmelden müssen, was Sie tun können bei Schwierigkeiten im...

  • 🎉 „Ersti-Rallye“ am Japan-Zentrum 🎉

    https://www.lmu.de/raumfinder/#/building/bw7070/map?room=707001115_ Oettingenstraße 67, München, Germany

    Herzlich willkommen an alle neuen Studierenden der Japanologie! Um euch den Start ins Studium zu erleichtern, lädt die Fachschaft Japanologie herzlich zu einer "Ersti-Rallye" ein: 📅 Datum: 07. Oktober 2025⏰ Uhrzeit: Beginn 11:00 (Treffpunkt Haupteingang Seminargebäude am Englischen Garten, Oettingenstr. 67), Rallye-Dauer bis ca. 14 Uhr, danach Get-together in Raum 115 - open end📍 Ort:...

  • Vortrag von Prof. Florian Coulmas: „Zwei Nobelpreise und wie man Geschichte macht“

    Museum Fünf Kontinente Maximilianstraße 42, München

    Der Vortrag findet im Rahmen der Sonderausstellung "Vom Inferno zum Friedenssymbol - 80 Jahre Hiroshima und Nagasaki" im Museum Fünf  Kontinente (4. Juli 2025 bis 11. Januar 2026) statt. Es handelt sich um die Wanderausstellung der Friedensgedächtnismuseen in Hiroshima und Nagasaki.  "Zwei Nobel-Preise und wie man Geschichte macht" Prof. em. Florian Coulmas (Universität Duisburg-Essen) 07.10.2025:...

  • 💻✨ Einführung in technische Hilfsmittel zum Japanischlernen ✨💻

    Liebe Erstsemester, nach der "Ersti-Rallye" geht es direkt weiter: Die Fachschaft Japanologie lädt euch herzlich zu einer Einführung in technische Hilfsmittel für das Japanischlernen und das Studium der Japanologie ein. 📅 Datum: 09. Oktober 2025⏰ Uhrzeit: 14:00 – 18:00 Uhr📍 Ort: Raum 115, Oettingenstr. 67, 80538 München, Japan-Zentrum Ob digitale Wörterbücher, Lern-Apps oder nützliche Tools...

  • Vortrag von Chad R. Diehl, PhD: „Resurrecting Nagasaki: Religion, Art, and Memory after the Atomic Bombing“

    Museum Fünf Kontinente Maximilianstraße 42, München

    Der Vortrag findet im Rahmen der Sonderausstellung "Vom Inferno zum Friedenssymbol- 80 Jahre Hiroshima und Nagasaki" im Museum Fünf Kontinente (4. Juli 2025 bis 11. Januar 2026) statt. Es handelt sich um die Wanderausstellung der Friedensgedächtnismuseen in Hiroshima und Nagasaki.  "Resurrecting Nagasaki: Religion, Art, and Memory after the Atomic Bombing" Chad R. Diehl, PhD (Independent...

  • Vortrag von Prof. M.G. Sheftall, PhD: „Hiroshima and Nagasaki: The Last Witnesses“

    Museum Fünf Kontinente Maximilianstraße 42, München

    Der Vortrag findet im Rahmen der Sonderausstellung „Vom Inferno zum Friedenssymbol- 80 Jahre Hiroshima und Nagasaki“ im Museum Fünf Kontinente (4. Juli 2025 bis 11. Januar 2026) statt. Es handelt sich um die Wanderausstellung der Friedensgedächtnismuseen in Hiroshima und Nagasaki.    "Hiroshima and Nagasaki: The Last Witnesses" Prof. M.G. Sheftall, PhD (Shizuoka University) 23. Oktober...

  • Vortrag von Dr. André Hertrich: “Die Atombombe und ihre Opfer. Erinnerung in den Museen in Nagasaki und Hiroshima”

    Museum Fünf Kontinente Maximilianstraße 42, München

    Der Vortrag findet im Rahmen der Sonderausstellung "Vom Inferno zum Friedenssymbol- 80 Jahre Hiroshima und Nagasaki" im Museum Fünf Kontinente (4. Juli 2025 bis 11. Januar 2026) statt. Es handelt sich um die Wanderausstellung der Friedensgedächtnismuseen in Hiroshima und Nagasaki. “Die Atombombe und ihre Opfer. Erinnerung in den Museen in Nagasaki und Hiroshima” Dr. André...

  • Onlinegespräch mit einer Zeitzeugin der Atombombe

    Museum Fünf Kontinente Maximilianstraße 42, München

    Das Gespräch findet im Rahmen der Sonderausstellung „Vom Inferno zum Friedenssymbol – 80 Jahre Hiroshima und Nagasaki“ im Museum Fünf Kontinente (4. Juli 2025 bis 11. Januar 2026) statt. Es handelt sich um die Wanderausstellung der Friedensgedächtnismuseen in Hiroshima und Nagasaki. Onlinegespräch mit einer Zeitzeugin der Atombombe Teruko Yahata (Zeitzeugin) und Yōko Itami (Dolmetscherin) 26....

  • Infoabend Einführung ins 6. Semester

    Oettinenstraße 67, Raum 151

    Zur Vorbereitung des 6. Fachsemesters, einschließlich der Anmeldung zur BA-Arbeit im kommenden SoSe 2026 findet am 2. Dezember 2025 um 18 Uhr s.t. in der Oettingenstraße in Raum 151 eine Infoveranstaltung statt.