Online-Einführungsveranstaltung für StudienanfängerInnen

Sie möchten Japanologie im Bachelorstudiengang an der LMU studieren? Hier finden Sie wichtige grundlegende Hinweise zum Studium an der LMU. Für StudienanfängerInnen wird es eine Einführung geben, bitte nehmen Sie daran teil! Termin: Mittwoch, 05. Oktober, 14 Uhr ACHTUNG: Diese Veranstaltung findet online statt. Alle eingeschriebenen StudienanfängerInnen erhalten in Kürze eine Einladungs-E-Mail.  Die Einschreibung erfolgt für deutsche Staatsbürger und Bildungsinländer:...

Einstandstreffen am 17. Oktober 2022

https://www.lmu.de/raumfinder/#/building/bw7070/map?room=707001151_

Liebe Studierende, Liebe Dozierende, Neues Jahr – neue Gesichter. Wir heißen alle aus dem 1. Semester herzlichst willkommen und wünschen Euch alles Gute für das kommende Semester. Um Euch untereinander kennen zu lernen und auch Kontakte zu den höheren Semestern, Dozierenden und dem Lehrstuhl knüpfen zu können, veranstalten wir für Euch eine Einstandsfeier. Stattfinden wird...

Q&A-Sitzung zum Japanaustausch

Zoom

Das Japan-Zentrum der LMU vergibt auch im Wintersemester 2022/23 Plätze für ein Austauschstudium an japanischen Partneruniversitäten (japanischsprachige Programme). Diesmal besetzen wir Austauschstudienplätze zum Wintersemester 2023 bzw. zum Sommersemester 2024. Alle wichtigen Informationen zum Studium in Japan und zum Auswahlverfahren haben wir für Sie eingestellt unter: https://www.japan.uni-muenchen.de/studium_lehre/auslandsaufenthalte/index.html. Am Freitag, den 28.10.2022, 18:00 (s.t.) – 19:30 Uhr,...

Vortrag: „Multilevel Tensions and Cleavages in Japanese Subnational Elections“ (Ken V.L. Hijino)

The ideological conflicts of Japan’s subnational politics tend to be interpreted as either being largely muted or contained within the traditional national cleavage dimension of conservative vs progressive camps. Following two decades of substantial decentralization and growing local autonomy, however, a diversity of new ideological response to local issues have appeared.  These include neo-liberal parties...

Berufseinstieg: Vorstellung japanischer Unternehmen

https://www.lmu.de/raumfinder/#/building/bw7070/map?room=707001115_ Oettingenstraße 67, München, Deutschland

In Kooperation mit dem japanischen Generalkonsulat München gibt es für Studierende des Japan-Zentrums am 25.11.2022 die Möglichkeit eines Meet&Greet mit diversen japanischen Unternehmen. Die Veranstaltung ist für Studierende der höheren Semester empfohlen, die sich für Karrieremöglichkeiten in der Wirtschaft nach dem Studienabschluss interessieren. Termin: Fr. 25.11.2022 ab 17:00 Uhr (längstens bis 21:00) Ort: Raum 115, Oettingenstr. 67 Programm: 1) Präsentationen...

Webseminar am 30.11.2022: „Einführung CrossAsia“ für Einsteiger*Innen

Zoom

Am 30.11.2022 von 12.15 – 13.45 Uhr findet ein Webseminar über Zoom „Einführung in CrossAsia“ mit Frau Dr. Ursula Flache (SBB) statt. Es richtet sich an Einsteiger*Innen, die noch wenig Vorkenntnisse haben. In diesem Webseminar sollen die grundlegenden Recherchemöglichkeiten zu Japan anhand der CrossAsia Suche, JapanKnowledge, Cinii Articles (jetzt Cinii Research) und Asahi CrossSearch vorgestellt...

Vortrag: „The Demand for Legalism: Changing Governance and Social Policy in Japan“ (Celeste Arrington)

https://www.lmu.de/raumfinder/#/building/bw7070/map?room=707001151_

Japanese approaches to governance historically favored informal, bureaucratic, and legally non-binding “soft law” measures. Yet Japan has enacted more legalistic social policies in the past two decades, and the role of law and courts in policy processes has grown. What accounts for this shift in governance toward more formalized rules and enforcement mechanisms? Most explanations...

Infoveranstaltung Bachelorarbeit/Studienabschluss

Diejenigen, die im Sommersemester 2023 ihre Bachelorarbeit in Japanologie zu schreiben beabsichtigen, werden gebeten, bis zum 31. Januar 2023 eine Email an carola.penas@ostasien.fak12.uni-muenchen.de zu schreiben. Bitte geben Sie dabei: WunschbetreuerIn Themenbereich Thema an. Sie werden dann innerhalb der nächsten Wochen eine Antwortmail bezüglich Ihres/Ihrer BetreuerIn erhalten. Bitte setzen Sie sich sodann mit der/dem vorgeschlagenen BetreuerIn in Verbindung. Die Anmeldung erfolgt...

Vortrag: „Aspirations and Capabilities of Further Mobility among Middle-Class European Migrants to Japan“ (Miloš Debnár)

https://www.lmu.de/raumfinder/#/building/bw7070/map?room=707001151_

The question of how migrants decide whether to stay in the country for a longer period or if and when they leave represents one of the important yet still relatively understudied issues particularly in the case of Japan. With the increase of Japan’s migrant population – and despite the official policy of not promoting permanent...