Vortrag am 08. Juli 2021, 13 Uhr CET „Okinawa-Repräsentationen, postkolonial betrachtet: Strategien des ‚Zurück-Schreibens‘“ (Ina Hein)

Zoom

Okinawa ist zwar – mit einer Unterbrechung von 1945-1972 – seit etwa 120 Jahren ein Teil Japans; es wird aber nach wie vor als etwas von Japan abweichendes ‘Anderes‘ imaginiert. Am Diskurs um die ‚Identität‘ Okinawas nehmen Personen von den japanischen Hauptinseln ebenso teil wie solche aus Okinawa. Alle Positionen, die hier eingenommen werden, scheinen...

Vortrag am 12. Juli 2021, 14 Uhr CET „Japanese Colonization and Okinawan Diaspora Strategies: The Worldwide Uchinanchu Festival“ (Jane H. Yamashiro)

Zoom

This presentation argues that Okinawan diaspora strategies are different from Japanese diaspora strategies and can be understood as shaped by a history of Japanese colonization. Diaspora strategies generally refer to the policies of a homeland government to connect with and manage relationships with its diaspora (i.e., overseas populations). My talk will focus on the Worldwide...

Vortrag am 21. Oktober 2021, 12.30 Uhr CET „Der Handelsdisput Japans mit Südkorea im Kontext vergangener Handelsdispute mit China und den USA“ (Franziska Schultz)

Zoom

Im Oktober 2018 sprach der Oberste Gerichtshof Südkoreas das Urteil, dass das japanische Unternehmen Shin‘nittetsu Sumikin新日鉄住金 (heute Nippon Seitetsu日本製鉄) Reparationszahlungen an ehemalige koreanische Zwangsarbeiter im Zweiten Weltkrieg leisten solle. Im Juni 2019 präsentierte Südkoreas Außenministerium der japanischen Regierung den Plan, dass japanische und koreanische Unternehmen Reparationen zahlen sollten. Unter Verweis auf Reparationszahlungen von 1965 lehnte...

Vortrag am 25. Oktober 2021, 16.00 Uhr „Temporary Migration and Ethnic Inequality in Japan“ (Hilary J. Holbrow)

Zoom

Japan’s Technical Intern Training Program (TITP) brings young people from other parts of Asia to Japan to fill menial jobs on a temporary basis. Proponents argue that TITP allows Japan to both mitigate labor shortages and circumvent the challenges of integrating low-paid foreigners as long-term members of Japanese society; critics highlight how the program puts...

Vortrag am 04. November 2021, 12.30 Uhr „Imagining Japan’s sustainable futures through food and urban planning“ (Christoph Rupprecht)

Zoom

Take a moment, and imagine urban Japan of the future. Did you picture corporate-branded smart cities, driverless cars zipping about high-rises and vertical farms, all against a backdrop of distant hills with drones hovering over rice fields, small green patches within the niches of yet another mega-solar power plant — a society apparently humming along...

Q&A zum Japanaustausch

Zoom

Alle am Studium in Japan interessierten Student:innen sind zu dieser herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zur Teilnahme: https://lmu-munich.zoom.us/j/97845389503?pwd=RCtDVE1LVWZ5TGtQenI4cUt4N2NKQT09 Meeting-ID: 978 4538 9503 ; Kenncode: 109244