Ōeru Shinkaron (1989 –) von Akizuki Risu – Weibliche (Arbeits)Welten über_setzen: Ein Workshop mit der Manga-Übersetzerin Dr. Verena Maser

Zoom

Manga und Anime erfreuen sich in Deutschland ungebrochen hoher Beliebtheit, so dass jedes Jahr Unmengen an Text ins Deutsche übersetzt werden muss. Dabei geht es nicht nur um die Übertragung von Wörtern, sondern auch um die Erschließung von kulturellen Eigenheiten und Denkweisen für das deutsche Publikum – sowohl auf textlicher, als auch auf bildlicher Ebene....

Vortrag am 05. Juli 2021, 14 Uhr CET „Migration and Integration of Chinese and Japanese Residents in Germany: The Role of Community Heritage Educational Organisations“ (Zi Wang)

Zoom

Germany is Europe’s largest migrant-receiving destination. Among migrants who hail from more than 100 origin countries across all continents, the Chinese and Japanese groups have some of the longest community-building histories. In addition, they enjoy a high degree of vitality: the Chinese being the fastest-growing non-European migrant group, whereas the Japanese communities command an over-proportionate...

Vortrag am 08. Juli 2021, 13 Uhr CET „Okinawa-Repräsentationen, postkolonial betrachtet: Strategien des ‚Zurück-Schreibens‘“ (Ina Hein)

Zoom

Okinawa ist zwar – mit einer Unterbrechung von 1945-1972 – seit etwa 120 Jahren ein Teil Japans; es wird aber nach wie vor als etwas von Japan abweichendes ‘Anderes‘ imaginiert. Am Diskurs um die ‚Identität‘ Okinawas nehmen Personen von den japanischen Hauptinseln ebenso teil wie solche aus Okinawa. Alle Positionen, die hier eingenommen werden, scheinen...

Vortrag am 12. Juli 2021, 14 Uhr CET „Japanese Colonization and Okinawan Diaspora Strategies: The Worldwide Uchinanchu Festival“ (Jane H. Yamashiro)

Zoom

This presentation argues that Okinawan diaspora strategies are different from Japanese diaspora strategies and can be understood as shaped by a history of Japanese colonization. Diaspora strategies generally refer to the policies of a homeland government to connect with and manage relationships with its diaspora (i.e., overseas populations). My talk will focus on the Worldwide...

Vortrag am 21. Oktober 2021, 12.30 Uhr CET „Der Handelsdisput Japans mit Südkorea im Kontext vergangener Handelsdispute mit China und den USA“ (Franziska Schultz)

Zoom

Im Oktober 2018 sprach der Oberste Gerichtshof Südkoreas das Urteil, dass das japanische Unternehmen Shin‘nittetsu Sumikin新日鉄住金 (heute Nippon Seitetsu日本製鉄) Reparationszahlungen an ehemalige koreanische Zwangsarbeiter im Zweiten Weltkrieg leisten solle. Im Juni 2019 präsentierte Südkoreas Außenministerium der japanischen Regierung den Plan, dass japanische und koreanische Unternehmen Reparationen zahlen sollten. Unter Verweis auf Reparationszahlungen von 1965 lehnte...

Vortrag am 25. Oktober 2021, 16.00 Uhr „Temporary Migration and Ethnic Inequality in Japan“ (Hilary J. Holbrow)

Zoom

Japan’s Technical Intern Training Program (TITP) brings young people from other parts of Asia to Japan to fill menial jobs on a temporary basis. Proponents argue that TITP allows Japan to both mitigate labor shortages and circumvent the challenges of integrating low-paid foreigners as long-term members of Japanese society; critics highlight how the program puts...