Die Regierung von Oberösterreich legt aktuell ein Programm zur Reform der Langzeitpflege in einer stark alternden Gesellschaft (sog. „Betreuungsarchitektur 2040“) auf. Anlässlich der Auftaktveranstaltung zu dieser Initiative sprach Prof. Dr. Gabriele Vogt in ihrer Keynote zu den politischen Strategien Japans im Umgang mit dem steigendem Pflegebedarf im Land. Zentral sind dabei die Vermeidung von Pflegebedarf durch aktives Altern sowie eine Stärkung des Pools an Pflegekräften durch Zuwanderung von Fachpersonal und der vermehrte Einsatz von Robotik.
Im Zuge des Events fand ein Hintergrundgespräch mit den Oberösterreichischen Nachrichten statt. Auszüge daraus sind am 17.03.2025 unter dem Titel „Zu viel Pflege in Heimen: ‘Oberösterreich hat die Entwicklung verschlafen’“ in den OÖN plus erschienen.