Das Team des Japan-Zentrums wünscht allen Studierenden, Kolleg*innen und Besucher*innen dieses Blogs frohe Weihnachten und ein gesundes und friedvolles Jahr 2023! Wir bedanken uns bei allen Leser*innen und hoffen, Sie…
Monat: Dezember 2022
Vortrag am 12. Januar, 18.00 Uhr: Einblicke in das Projekt „Digitales Tsingtauarchiv“: Deutsche Soldaten im Kriegsgefangenenlager Narashino (Japan), 1915-1920 (Dr. Takuma Melber)
Über einhundert Jahre nach Ende des Ersten Weltkriegs scheint dieser globale Konflikt hinlänglich erforscht zu sein. Die letzten Veteranen dieses von 1914 bis 1918 tobenden, industrialisierten Massenkrieges sind seit geraumer…
Tipp: Japanische Independent-Filme kostenlos streamen
Filmfans aufgepasst! JFF+ Independent Cinema zeigt 12 unabhängige japanische Filme, die von den Leitern so genannter „Mini-Kinos“ ausgewählt wurden. Alle Filme werden kostenlos online gestreamt. Ergänzt wird das Programm durch…
Hybrid Talk: „How to live with a nuclear disaster on one’s farmland: A longitudinal narrative approach to Fukushima farmers‘ life experiences“ on Dec 15, 2022 by Anna Wiemann
on Dec 15, 2022 18.30 to 20.00 o’clock @ Universität Wien more information and link to the hybrid lecture: https://japanologie.univie.ac.at/ujapanlectures/s05/#e10
DJG-Filmreihe in München zeigt „To the Ends of the Earth“
Die Deutsch-Japanische Gesellschaft in Bayern e.V. (DJG) veranstaltet auch in diesem Jahr ihre beliebte japanische Filmreihe. Die nächste Filmvorführung findet am 16. Dezember 2022 mit dem Film „To the Ends of the Earth“ statt. Regie: KUROSAWA…
Vortrag am 15. Dezember, 18.00 Uhr: „Aspirations and Capabilities of Further Mobility among Middle-Class European Migrants to Japan“ (Assoc. Prof. Miloš Debnár, PhD)
The question of how migrants decide whether to stay in the country for a longer period or if and when they leave represents one of the important yet still relatively…