Skip to content
Menu
Blog des Japan-Zentrums
  • Startseite
  • Über diesen Blog
  • Allgemein
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • 日本語/Nihongo
Blog des Japan-Zentrums
7. Juli 2025

Der „einsame Tod“ und die Fragmentierung sozialer Strukturen: Zur wachsenden Einsamkeitskrise in Japan

Interview mit Prof. Dr. Evelyn Schulz in der aktuellen Ausgabe von Politikum: Analysen, Kontroversen, Bildung (2/2025)

Die wachsende Zahl vereinsamter Todesfälle in Japan – als kodokushi („einsamer Tod“) bezeichnet – lenkt den Blick auf tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen in einer alternden Industrienation. In Form eines Interviews analysiert Evelyn Schulz die strukturellen und kulturellen Ursachen dieser Entwicklung. Im Zentrum steht die zunehmende Fragmentierung sozialer Strukturen, die nicht nur das familiäre Gefüge betrifft, sondern auch nachbarschaftliche Bindungen, Arbeitswelten und staatliche Fürsorgesysteme.

Das Interview bietet fundierte Einblicke in aktuelle gesellschaftliche Dynamiken Japans und diskutiert, inwiefern das Phänomen des „einsamen Tods“ symptomatisch für moderne Gesellschaften mit demografischem Wandel und wachsender Individualisierung ist. Daneben werden unterschiedliche Begriffe und die damit verbundenen Vorstellungen von Einsamkeit in Japan sowie Ansätze zur Prävention und Linderung von Einsamkeit in Japan und Kooperationen zwischen Deutschland und Japan angesprochen.

Nachzulesen unter

„Einsamkeit in Japan“: Ein Interview von Ina Schildbach mit Evelyn Schulz, POLITIKUM: Analysen, Kontroversen, Bildung (Themenheft „Einsamkeit“), 2/2025, S. 26–33

https://www.politikum.org/blog/der-einsame-tod-und-die-fragmentierung-sozialer-strukturen

Kommende Veranstaltungen

Juli 4
4. Juli 2025 @ 9:30 - 11. Januar 2026 @ 17:30

Sonderausstellung »Vom Inferno zum Friedenssymbol. 80 Jahre Hiroshima und Nagasaki« 4.7.2025–11.1.2026 im Museum Fünf Kontinente

Juli 17
18:00

Vortrag von Prof. Ran Zwigenberg, Ph.D. „Hiroshima’s Transwar and the Architecture of Memory and Forgetting“

Juli 21
18:15 - 19:45

Vortrag von Prof. Celeste Arrington, PhD (George Washington University): „The Public’s Role in Changing Smoking Behavior: the Collective Enforcement of Appeals and New Rules in Japan and South Korea“

Juli 22
18:00

Vortrag von Prof. Nobuhiro Yanagihara: „Nationale und globale Opfernarrative im japanischen Diskurs über Hiroshima und Nagasaki“

Juli 24
18:00

Vortrag von Prof. Dr. Lothar Wigger: „Bilder aus Hiroshima. Die Tradierung von Erinnerungen der Opfer des Atombombenabwurfs durch Gemälde“

Kalender anzeigen

Kategorien

  • Allgemein (377)
  • Berufseinstieg (25)
  • Externe Veranstaltungen (142)
  • Fachschaft (8)
  • Forschung (47)
  • Publikationen (22)
  • Studium (81)
  • Veranstaltungen (124)
  • 日本語/Nihongo (34)

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • Startseite
  • Über diesen Blog
  • Allgemein
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • 日本語/Nihongo

Rechtliche Hinweise

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Disclaimer
  • Kontakt
©2025 Blog des Japan-Zentrums | Powered by WordPress and Superb Themes!