Am 21. Oktober 2025 wählte das japanische Parlament Sanae Takaichi zur Preminierministerin. Sie ist die erste Frau in diesem Amt.
📍 Was können wir von Takaichis Führungsrolle in der Partei (LDP) und im Land erwarten?
📍Welche Reformen kann die neue Koalition aus der Langzeit-Regierungspartei LDP und der populistischen, in Osaka verwurzelten Ishin (JIP) durchsetzen?
📍Wie wahrscheinlich ist ein Rechtsruck in Japans Politik unter dieser neuen Koalition geworden?
Prof. Dr. Gabriele Vogt gab zu diesen Fragen in den vergangenen Tagen einige Medieninterviews. Diese wurden u.a. hier aufgegriffen:
👉 von Lars Nicolaysen, dpa: Rechtsruck in Japan – Takaichi Japans erste Regierungschefin (u.a. im Handelsblatt), https://www.handelsblatt.com/dpa/regierungsbildung-rechtsruck-in-japan-takaichi-japans-erste-regierungschefin/100166149.html
👉 von Sven Hauberg, Ippen.Media: „Eiserne Lady“ wird Japans erste Premierministerin – und steht vor gewaltigen Herausforderungen (u.a. in der Frankfurter Rundschau), https://www.fr.de/politik/eiserne-lady-wird-japans-erste-premierministerin-und-steht-vor-gewaltigen-herausforderungen-zr-93996965.html