Artikel von Prof. Dr. em. Florian Coulmas im Interalia Magazine über das wohl meistgesehene Gemälde der Welt – nicht etwa die Mona Lisa von Leonardo Da Vinci im Louvre in Paris! Berechnet man wie viele Menschen täglich durch den Bahnhof von Shinjuku laufen, handelt es sich wohl vielmehr um das Gemälde „Myth of Tomorrow“ von Okamoto Taro. Es handelt sich um eine Darstellung der Explosion der Atombombe. So erinnert es nicht nur an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki, sondern verweist auf die Bedrohung des Überlebens der Menschheit durch Atomwaffen.
Der Artikel ist hier abrufbar.
Prof. Dr. em. Florian Coulmas hält am 7. Oktober 2025 um 18 Uhr einen Vortrag zum Thema „Zwei Nobelpreise und wie man Geschichte macht“ im Rahmen des Begleitprogramms zur Sonderausstellung „Vom Inferno zum Friedenssymbol – 80 Jahre Hiroshima und Nagasaki“ im Museum Fünf Kontinente (4. Juli 2025 bis 11. Januar 2026).