Based on her experience studying migration since 2013 and migration in Japan since 2017, Polina Ivanova (Ritsumeikan University, Kyoto, Japan) will discuss research methodology in migration studies, challenges she had…
Autor: Tanja Eberl
Vortrag am 09. Februar, 18.15 Uhr: 日本の地域社会の見えない壁:沖縄の山原(やんばる)を事例として (Prof. Takashi Namba, Osaka University of Economics, Kommentar: Daisuke Nagahama)
日本の沖縄には、『寄留民(きりゅうみん)』ということばがある。寄留民とは、明治維新前からの先祖の土地を離れて住んでいる人のことを言う。日本本土の米軍基地の土地(軍用地)が、ドイツと同じように、ほとんど国有地(87%)であるのに対して、沖縄の軍用地は40%が私有地、37%が県・市町村有地、国有地は23%しかない。
Vortrag am 02. Februar, 18.00 Uhr: Gender in Japanese mayoral elections – qualitative content analysis of campaign posters (Stefanie Schwarte, M.A.)
The implementation of the Basic Act for Gender Equality Society in 1999 laid the basis for the creation of policies tackling the issue of gender inequality in Japan. Passed at…
Webinar „Get ready to work in Japan“ by ConnectJob
Invitation to the webinar „Get ready to work in Japan“ hostet by ConnectJob. This webinar provides you some information regarding job huntings and life in Japan. If you are thinking…
DJG-Filmreihe in München zeigt „Hiroshima mon Amour“
Die Deutsch-Japanische Gesellschaft in Bayern e.V. (DJG) veranstaltet auch in diesem Jahr ihre beliebte japanische Filmreihe. Die nächste Filmvorführung findet am 20. Januar 2023 mit dem Film „Hiroshima mon Amour“ statt. Regie:…
Vortrag am 19. Januar, 18.30 Uhr: Max Webers „Politik als Beruf“ (1919) im Spiegel deutscher und japanischer Politiker:innen (Prof. Dr. Masahiro Noguchi)
Der Vortrag befasst sich mit der Frage, wie der Denker und Soziologe Max Weber (1864-1920) in Deutschland und Japan rezipiert wird. Im Mittelpunkt meiner Betrachtung stehen Webers Vortrag „Politik als…
Vortrag am 12. Januar, 18.00 Uhr: Einblicke in das Projekt „Digitales Tsingtauarchiv“: Deutsche Soldaten im Kriegsgefangenenlager Narashino (Japan), 1915-1920 (Dr. Takuma Melber)
Über einhundert Jahre nach Ende des Ersten Weltkriegs scheint dieser globale Konflikt hinlänglich erforscht zu sein. Die letzten Veteranen dieses von 1914 bis 1918 tobenden, industrialisierten Massenkrieges sind seit geraumer…
Tipp: Japanische Independent-Filme kostenlos streamen
Filmfans aufgepasst! JFF+ Independent Cinema zeigt 12 unabhängige japanische Filme, die von den Leitern so genannter „Mini-Kinos“ ausgewählt wurden. Alle Filme werden kostenlos online gestreamt. Ergänzt wird das Programm durch…
DJG-Filmreihe in München zeigt „To the Ends of the Earth“
Die Deutsch-Japanische Gesellschaft in Bayern e.V. (DJG) veranstaltet auch in diesem Jahr ihre beliebte japanische Filmreihe. Die nächste Filmvorführung findet am 16. Dezember 2022 mit dem Film „To the Ends of the Earth“ statt. Regie: KUROSAWA…
Vortrag am 15. Dezember, 18.00 Uhr: „Aspirations and Capabilities of Further Mobility among Middle-Class European Migrants to Japan“ (Assoc. Prof. Miloš Debnár, PhD)
The question of how migrants decide whether to stay in the country for a longer period or if and when they leave represents one of the important yet still relatively…