Skip to content
Menu
Blog des Japan-Zentrums
  • Startseite
  • Über diesen Blog
  • Allgemein
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • 日本語/Nihongo
Blog des Japan-Zentrums
28. Juni 20233. Juli 2023

Lesung und Gespräch am 18. Juli mit Shaw Kuzki, einer Vertreterin der Atombombenliteratur

Schreiben über Hiroshima

Lesung und Gespräch mit Shaw Kuzki, einer Vertreterin der Atombombenliteratur

Dienstag, 18. Juli 2023, 12 bis 14 Uhr

organisiert von Prof. Dr. Evelyn Schulz (LMU – Japan Zentrum)

Japan-Zentrum, Institute am Englischen Garten, Ludwig-Maximilians-Universität (LMU)

Oettingenstr. 67/ Raum 057

80538 München

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich! Der Vortrag wird konsekutiv gedolmetscht werden.

Hiroshima: 25 Jahre nach dem Abwurf der Atombombe “Little Boy”. Familien versammeln sich zur jährlichen Gedenk-Zeremonie an einer Flussbrücke, um bunte Laternen mit den Namen der Opfer aufs Wasser zu setzen. Anschließend gehen sie nach Hause und gedenken der Verstorbenen an ihren Hausaltären. Die 12jährige Nazomi erlebt die Zeremonie seit früher Kindheit. Dieses Mal wundert sie sich, dass ihre Mutter eine Laterne ohne einen Namen aufs Wasser setzt. Für wen ist sie gedacht? Während sie darüber nachdenkt, spricht sie eine ältere Frau an, fragt nach ihrem familiären Hintergrund. Offenbar hat sie in Nazomi irgendjemanden wiedererkannt oder sie mit einer anderen Person verwechselt. Aber mit wem?

Mit diesen Fragen beginnt Shaw Kuzki ihren Hiroshima-Roman, in dem sich drei Schüler auf eine persönliche Spurensuche begeben, um in Erfahrung zu bringen, wie der 6. August das Leben und den Alltag in ihren Familien oder in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft verändert hat.

Shaw Kuzki, 1957 in Hiroshima geboren, gehört zur Nachfolgegeneration der Überlebenden des amerikanischen Atombombenangriffs 1945. Seit ihrem literarischen Debüt im Jahre 2005 zählt sie zu Japans wichtigsten und erfolgreichsten Kinder- und Jugendbuchautorinnen.

Kommende Veranstaltungen

Juli 4
4. Juli 2025 @ 9:30 - 11. Januar 2026 @ 17:30

Sonderausstellung »Vom Inferno zum Friedenssymbol. 80 Jahre Hiroshima und Nagasaki« 4.7.2025–11.1.2026 im Museum Fünf Kontinente

Juli 17
18:00

Vortrag von Prof. Ran Zwigenberg, Ph.D. „Hiroshima’s Transwar and the Architecture of Memory and Forgetting“

Juli 21
18:15 - 19:45

Vortrag von Prof. Celeste Arrington, PhD (George Washington University): „The Public’s Role in Changing Smoking Behavior: the Collective Enforcement of Appeals and New Rules in Japan and South Korea“

Juli 22
18:00

Vortrag von Prof. Nobuhiro Yanagihara: „Nationale und globale Opfernarrative im japanischen Diskurs über Hiroshima und Nagasaki“

Juli 24
18:00

Vortrag von Prof. Dr. Lothar Wigger: „Bilder aus Hiroshima. Die Tradierung von Erinnerungen der Opfer des Atombombenabwurfs durch Gemälde“

Kalender anzeigen

Kategorien

  • Allgemein (377)
  • Berufseinstieg (25)
  • Externe Veranstaltungen (142)
  • Fachschaft (8)
  • Forschung (47)
  • Publikationen (22)
  • Studium (81)
  • Veranstaltungen (124)
  • 日本語/Nihongo (34)

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • Startseite
  • Über diesen Blog
  • Allgemein
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • 日本語/Nihongo

Rechtliche Hinweise

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum und Disclaimer
  • Kontakt
©2025 Blog des Japan-Zentrums | Powered by WordPress and Superb Themes!