Die Japanisch-Deutsche Gesellschaft Tokyo veranstaltet am Samstag, den 16. November um 11 Uhr deutscher Zeit/19 Uhr japanischer Zeit wieder einmal seinen monatlichen „Sprachtreff“. Es sind noch einige Plätze frei. Der…
Decoding Democracy: Interview with Yosuke Buchmeier on Media Literacy
In light of the US elections, Yosuke Buchmeier has talked to the nonprofit media watchdog organization Project Censored to discuss the importance of critical media literacy education, independent journalism, and…
DJG-Filmreihe in München zeigt „Das Zen Tagebuch“
Die Deutsch-Japanische Gesellschaft in Bayern e.V. (DJG) veranstaltet auch in diesem Jahr ihre beliebte japanische Filmreihe. Die nächste Filmvorführung findet am 8. November 2024 mit dem Film „Das Zen Tagebuch“ statt. Regie:…
Veranstaltung vom japanischen Generalkonsulat für Austausch-Rückkehrer am 22. November 2024
In Kooperation mit dem japanischen Generalkonsulat München gibt es für Studierende des Japan-Zentrums am 22.11.2024 die Möglichkeit eines Meet&Greet mit diversen japanischen Unternehmen. Die Veranstaltung ist vor allem für Rückkehrer vom Austauschprogramm in Japan…
Dokumentarfilm „Johatsu – Die sich in Luft auflösen“ – demnächst in München im Kino
Filmfans aufgepasst! Wir möchten Sie auf den Dokumentarfilm „“Johatsu – Die sich in Luft auflösen“ von Andreas Hartmann und Arata Mori aufmerksam machen. Der Film kommt am 14. November in die…
Pasona Group Internship Opportunities
The LMU and the Pasona Group have set up a cooperation for providing internship opportunities for students of the Japan Center and other LMU faculties.
„ARD-Reisen“-Reportage: Japan entdecken in Deutschland
Japan-Fernweh in Deutschland stillen? 🇯🇵 🗻 Für „ARD Reisen“ bereist Tolga Sert deutsche Großstädte, um japanische Kultur zu entdecken: Von traditionellem Tempel und Kampfsport, bis hin zu einem Karaoke-Abend und leckerem japanischen…
Radio-Interview mit Prof. Gabriele Vogt: Japan lockert Einwanderungsbestimmungen
Japans Bevölkerung überaltert rasant. Wirtschaftlich schlägt sich dies in einem deutlichen Mangel an Arbeitskräften nieder: etwa in der Altenpflege, im Verkauf und zunehmend auch im Transport.
CrossAsia: Start der Online-Schulungen
Auch im Wintersemester 2024/25 lädt das CrossAsia-Team wieder zu Online-Schulungen ein. Neben Einführungen zu den Besonderheiten der einzelnen Regionen (China, Japan, Korea, Südostasien und Zentralasien) wird es auch wieder Schulungen…
Radio-Interview mit Prof. Gabriele Vogt: Nach Friedensnobelpreis – Einblicke in die japanische Gesellschaft
Die Gruppe Nihon Hidankyō 日本被団協 erhielt 2024 für ihr unermüdliches Warnen vor den Schrecken von Atomwaffen den Friedensnobelpreis. Um die Bedeutung dieser Wahl für Japans Gesellschaft zu erläutern und zugleich…