Nun ist zum ersten Mal ein Sammelband zum noch jungen kommunikationswissenschaftlichen Konzept Agenda-Cutting (Herausgeber: Hektor Haarkötter und Jörg-Uwe Nieland) bei Springer herausgekommen. Yosuke Buchmeier steuert darin ein Kapitel zu Agenda-Cutting…
Kategorie: Allgemein
Dissertationspreis der Fakultät für Kulturwissenschaften geht an den Japanologen und Kunsthistoriker Kevin G. Schumacher
Im Juli 2023 erhielt Kevin Schumacher einen Dissertationspreis der Fakultät für Kulturwissenschaften für seine Dissertation „Illustrating Sōseki: Bild-Text-Verhältnisse, Motive und Netzwerke in Bewegung. Transregionale Momente in der japanischen Kunst und…
New publication on the aging democracy
What consequences does population aging have for the way how democracy works? And why does generational pluralism matter? Yosuke Buchmeier and Gabriele Vogt analyze and discuss these questions in an…
Studentische Konferenz europäischer Japanologie 2024 in Wien
Wir möchten Sie auf die folgende Veranstaltung aufmerksam machen: Studentische Konferenz der europäischen Japanologie 2024
DJG-Filmreihe in München zeigt: „Barfuß durch Hiroshima“
Die Deutsch-Japanische Gesellschaft in Bayern e.V. (DJG) veranstaltet auch in diesem Jahr ihre beliebte japanische Filmreihe. Die nächste Filmvorführung findet am 21. Juli 2023 mit dem Film „Barfuß durch Hiroshima“ statt. Regie:…
Webinar from Connect Job: Get Ready to Work in Japan!
Date and time: July 26th (Wednesday): 17:00-18:00 JST / 9:00-10:00 BST / 10:00-11:00 CEST July 27th (Thursday): 17:00-18:00 JST /9:00-10:00 BST / 10:00-11:00 CEST
Governance in Japan: Workshopbericht
Der Workshop Governance in Japan fand am 13. Juni 2023 in den Räumlichkeiten des Internationalen Begegnungszentrums (IZB) in der Amalienstraße statt. Die Veranstaltung wurde von Prof. Celeste Arrington und Prof….
40 Jahre „Hefte für ostasiatische Literatur“
Im August 1983 erschien die erste Nummer der „Hefte für ostasiatische Literatur“ zunächst im Kölner Verlag Kai Yeh und von Heft 7 an im Münchener Iudicium Verlag. Trotz Übersetzungsrobotern, KI…
Japanfest in München am 16. Juli 2023
Auch in diesem Jahr wird am dritten Sonntag im Juli, also dem 16. Juli, das Japanfest im Englischen Garten stattfinden.
Vortrag am 13. Juli: „Tradition & Innovation in Contemporary Japanese Religions: A Case Study of Japanese Zen Buddhism & American Mindfulness“ (Anh Tu Duong, M.A.)
Das Japan-Zentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München lädt Sie im Rahmen des Forschungskolloquiums im Sommersemester 2023 zu folgendem Gastvortrag herzlich ein: In recent years, the mental practice of “mindfulness” has been experiencing…