Am 19. Dezember 2023 von 17-19 Uhr präsentieren deutsche und japanische Teilnehmende am Lehrforschungsprojekt mit der Waseda-Universität zur Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg in Japan und Deutschland im Lyrik Kabinett…
Kategorie: Studium
„Bearing in Remembrance: Wartime Japan and Germany“ – Bericht zur Forschungsreise nach Tokyo 2023
Im zweiten Projektjahr unseres vom DAAD geförderten kooperativen Lehrforschungsprojektes in Kooperation mit der Waseda-Universität reiste Ende September 2023 eine Gruppe von diesmal zwei Studierenden und zwei Lehrenden des Japan-Zentrums für…
Schulungsprogramm zu CrossAsia im WiSe 2023/24
Auf dem Portal CrossAsia Classroom sind Schulungstermine bis Januar 2024 freigeschaltet. Die Webinare sind kostenfrei und bieten Einführungen in spezielle Datenbanken oder Recherchetools. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Sie können…
Vortrag am 13. Juli: „Tradition & Innovation in Contemporary Japanese Religions: A Case Study of Japanese Zen Buddhism & American Mindfulness“ (Anh Tu Duong, M.A.)
Das Japan-Zentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München lädt Sie im Rahmen des Forschungskolloquiums im Sommersemester 2023 zu folgendem Gastvortrag herzlich ein: In recent years, the mental practice of “mindfulness” has been experiencing…
Webseminar CrossAsia am 24.05.2023: „Zeitschriftenartikel aus und über Japan“
Die über CrossAsia angebotenen Datenbanken für Zeitschriftenartikel aus und über Japan bieten unterschiedliche Inhalte und Funktionalitäten. In diesem Webseminar sollen Cinii, Web OYA-bunko, 雑誌記事索引集成データベース (Zassaku), Online Contents Ost- und Südostasien…
Die LMU-Japanologie im Dritten Reich: Der Sprachlektor Seizo Kimase (1942-1945)
Seizo Kimase wurde am 29. Januar 1911 in Mido geboren und war von 1942 bis 1945 an der Ludwig-Maximilians-Universität München als japanischer Sprachlektor tätig. Während seines Aufenthaltes in Deutschland war…
Die LMU-Japanologie im Dritten Reich: Nicht-Besetzung einer Professur (1936-1942)
„Es gibt für die Japanologie keinen fruchtbareren, keinen ihrem Gegenstand gemäßeren und darum keinen glücklicheren Mittelpunkt als diesen Gedanken des Volkes, den wir dem Kampf um nationalsozialistische Ausrichtung der Wissenschaft…
Webseminar CrossAsia am 04.05.2023: „Einführung Japan“
Die Staatsbibliothek zu Berlin betreut den Fachinformationsdienst (FID) Asien sowie die Plattform CrossAsia (https://crossasia.org/), auf der Sie alle Angebote und Services gebündelt finden. Am 04.05.2023 wird das Sommersemester mit offenen…
Japanisch-Deutscher Sprachtreff am 18. März 2023
Die Japanisch-Deutsche Gesellschaft Tokyo lädt am Samstag, den 18. März 2023 um 11:00 Uhr deutscher Zeit zu einem Sprachtreff ein und hat noch ein paar Plätze für deutsche Teilnehmer übrig. Bei…
Disaster Storytelling – Eine Begegnung mit Katastrophenerzählerinnen
Im Rahmen des Seminars „Japan und seine (Natur-)katastrophen: Zwischen sozialem Erinnern und Vergessen“ geleitet von Dr. Anna Wiemann hatten wir im Januar 2023 die Möglichkeit einer Online-Begegnung mit zwei Katastrophenerzählerinnen…