In Japan kamen 2024 nur 686.061 Neugeborene zur Welt – ein neuer Negativrekord, der sich einreiht in einen sich seit Jahrzehnten verschärfenden Abwärtstrend in Japans Fertilitätsrate. Die Lebenserwartung bleibt stabil…
Schlagwort: Prof. Dr. Gabriele Vogt
Regierungsberatung zu alternder Gesellschaft: Gabriele Vogt in Linz
Die Regierung von Oberösterreich legt aktuell ein Programm zur Reform der Langzeitpflege in einer stark alternden Gesellschaft (sog. „Betreuungsarchitektur 2040“) auf. Anlässlich der Auftaktveranstaltung zu dieser Initiative sprach Prof. Dr….
Online-Lecture on Japan’s Aging Democracy
Professor Gabriele Vogt will be giving a guest lecture in the u:japan lecture series at the University of Vienna. The lecture will be streamed live, and you can simply join…
Radio-Interview mit Prof. Gabriele Vogt: Japan lockert Einwanderungsbestimmungen
Japans Bevölkerung überaltert rasant. Wirtschaftlich schlägt sich dies in einem deutlichen Mangel an Arbeitskräften nieder: etwa in der Altenpflege, im Verkauf und zunehmend auch im Transport.
Radio-Interview mit Prof. Gabriele Vogt: Nach Friedensnobelpreis – Einblicke in die japanische Gesellschaft
Die Gruppe Nihon Hidankyō 日本被団協 erhielt 2024 für ihr unermüdliches Warnen vor den Schrecken von Atomwaffen den Friedensnobelpreis. Um die Bedeutung dieser Wahl für Japans Gesellschaft zu erläutern und zugleich…
Vortrag von Prof. Dr. Gabriele Vogt: „Reform Initiatives in Health-Care Migration to Japan: A Discussion of Their Political Dimensions“
For several decades now, the health care sector in Japan has been experiencing a severe labor shortage. The gap between a growing demand for health care services and a shrinking…
New publication
With the Winter 2024 issue The Journal of Japanese Studies is celebrating its 50th anniversary. Gabriele Vogt contributed a book review of Patricia L. Machlachlan and Kay Shimizu’s “Betting on…
2 Panel Discussions Reflecting on Pivotal Discussions: A Comparative Analysis of Germany and Japan’s Political and Social Dynamics
Monday, 18 December, 2023 12:00 – 13:30 Panel Discussion: Regieren in der Dauerkrise – Deutsche und japanische Perspektiven * With consecutive Japanese-German interpretation. Prof. Koichi NAKANO, Ph.D., (Sophia University) and…