Die Japanisch-Deutsche Gesellschaft Tokyo (JDG) veranstaltet am Samstag, den 17. Juli um 12 Uhr deutscher Zeit bzw. um 19 Uhr japanischer Zeit einen „Sprachtreff“. Es gibt noch 4 Plätze der Gruppe…
Autor: Tanja Eberl
Ausschreibung für eine Hilfskraftstelle am TUM Sprachenzentrum (Grundkenntnisse Japanisch erforderlich)
Wir möchten Sie gerne informieren, dass das TUM Sprachenzentrum eine Hilfskraftstelle (6 Stunden pro Woche ab Mitte September) ausgeschrieben hat. Grundkenntnisse Japanisch werden benötigt. Vorkenntnisse der Heisig-Methode (Kanji lernen) sind…
Ganbarô: 80 questions about Japanese grammar for beginners
Schaffen Sie es, die Brücke des Wissens zu überqueren? Erleben Sie Ihr eigenes VR-Lernabenteuer im Dschungel und überqueren eine Hängebrücke über eine tiefe Schlucht. Beantworten Sie 80 Fragen über japanische…
Tipp für die Semesterferien: Kusama-Ausstellung in Berlin
Das Sommersemester 2021 geht in den Schlussspurt und die wohlverdienten Semesterferien stehen an! Da lohnt sich ein Kurztrip nach Berlin. Und es gibt noch einen weiteren Grund, um die Hauptstadt…
Vortrag am 12. Juli 2021, 14 Uhr CET „Japanese Colonization and Okinawan Diaspora Strategies: The Worldwide Uchinanchu Festival“ (Jane H. Yamashiro)
This presentation argues that Okinawan diaspora strategies are different from Japanese diaspora strategies and can be understood as shaped by a history of Japanese colonization. Diaspora strategies generally refer to…
Ausstellung im Museum Fünf Kontinente: „Sehnsucht Japan. Reiseerinnerungen des Malers Wilhelm Heine“
Neue Sonderausstellung im Museum Fünf Kontinente! Gut eine Woche vor Beginn der Olympischen Sommerspiele in Japan ist in dem Münchner Museum ab dem 16. Juli die Ausstellung „Sehnsucht Japan. Reiseerinnerungen…
Vortrag am 08. Juli 2021, 13 Uhr CET „Okinawa-Repräsentationen, postkolonial betrachtet: Strategien des ‚Zurück-Schreibens‘“ (Ina Hein)
Okinawa ist zwar – mit einer Unterbrechung von 1945-1972 – seit etwa 120 Jahren ein Teil Japans; es wird aber nach wie vor als etwas von Japan abweichendes ‘Anderes‘ imaginiert….
Übersetzerin Ursula Gräfe im „Papierstau Podcast“
Die Autorin und Übersetzerin Ursula Gräfe spricht im „Papierstau Podcast“ darüber, was das Übersetzen aus dem Japanischen so anspruchsvoll macht, worauf es bei einer guten Übersetzung ankommt, was die beiden…
Vortrag am 05. Juli 2021, 14 Uhr CET „Migration and Integration of Chinese and Japanese Residents in Germany: The Role of Community Heritage Educational Organisations“ (Zi Wang)
Germany is Europe’s largest migrant-receiving destination. Among migrants who hail from more than 100 origin countries across all continents, the Chinese and Japanese groups have some of the longest community-building…
Universität Heidelberg: Online-Vortrag von Prof. Dr. Gabriele Vogt und Anne-Sophie König M.A.
Gabriele Vogt und Anne-Sophie König sprechen am 30. Juni 2021 ab 18.15 Uhr in einem Online-Vortrag, organisiert vom Centrum für Asienwissenschaften und transkulturelle Studien der Universität Heidelberg, über: Robotik und…