Die japanische Politik basierte traditionell auf der Ausbalancierung verschiedener Interessen, die außerhalb der demokratischen Repräsentation der Bevölkerung lagen. Dazu gehörten „Staatswohl“ im Rahmen der Allianz mit den USA, wirtschaftliche Interessen…
Schlagwort: Forschungskolloquium
Vortrag von Prof. Dr. Cornelia Reiher: „The Instagram Countryside: Social media and demographic change in rural Japan“
Against the backdrop of a shrinking population and the decline of agriculture and local economies in rural Japan, local and central governments have launched initiatives to encourage city dwellers to…
Vortrag am 11. Juli: „Die Bedeutung des Hirsches im japanischen Altertum – Mythologie, Religion, Alltagsrealität“ (Carolin Münch, M.A., LMU München)
Das Japan-Zentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München lädt Sie im Rahmen des Forschungskolloquiums im Sommersemester 2024 zu folgendem Gastvortrag herzlich ein: Carolin Münch, M.A., LMU München
Vortrag von Carolin Münch, M.A.: „Die Bedeutung des Hirsches im japanischen Altertum – Mythologie, Religion, Alltagsrealität“
Denkt man an Tiere in der japanischen Mythologie, kommen einem zunächst vor allem Füchse und Tanuki in den Sinn. Denkt man wiederum an Hirsche, erscheinen vor dem geistigen Auge vor…
Vortrag am 27. Juni: „Haga Yaichi and the kokuminseiron: a study on how Japan was imagined in the Meiji period“ (Alberto Zizza, MA, LMU München)
Das Japan-Zentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München lädt Sie im Rahmen des Forschungskolloquiums im Sommersemester 2024 zu folgendem Gastvortrag herzlich ein: Alberto Zizza, MA, LMU München 27. Juni 2024: 18:15 – 19:45…
Vortrag am 20. Juni: „Die neue Frauenbewegung in Japan und Deutschland im Vergleich“ (Prof. i.R. Dr. Ilse Lenz)
Das Japan-Zentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München lädt Sie im Rahmen des Forschungskolloquiums im Sommersemester 2024 zu folgendem Gastvortrag herzlich ein: Prof. (i.R.) Dr. Ilse Lenz, Ruhr-Universität Bochum 20. Juni 2024: 18:15 – 19:45…
Vortrag von Alberto Zizza, MA: „Haga Yaichi and the kokuminseiron: a study on how Japan was imagined in the Meiji period“
Haga Yaichi (1867-1927) was a scholar of literature and kokugaku [National learning], who significantly contributed to creating the national literary canon in the Meiji period. In 1907, at a time of national…
Vortrag von Prof. (i.R.) Dr. Ilse Lenz: „Die neue Frauenbewegung in Japan und Deutschland im Vergleich“
Wie haben die neuen Frauenbewegungen in Japan und in Deutschland das Denken über Geschlecht und die Gesellschaft verändert? Oft wird Feminismus weiterhin eurozentrisch mit dem „Westen“ gleichgesetzt und Ostasien weithin…
Vortrag am 13. Juni: „Managing passenger conduct on Tokyo’s urban railway network: transport provider “vigilance” or customer service?“ (Dr. Christoph Schimkowsky)
Das Japan-Zentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München lädt Sie im Rahmen des Forschungskolloquiums im Sommersemester 2024 zu folgendem Gastvortrag herzlich ein: Dr. Christoph Schimkowsky, University of Tokyo 13. Juni 2024: 18:15 – 19:45…
Vortrag von Dr. Christoph Schimkowsky: „Managing passenger conduct on Tokyo’s urban railway network: transport provider ‚vigilance‘ or customer service?“
Public transport providers often attempt to prevent passenger behaviours they consider dangerous, deviant, or otherwise undesirable through the use of media technologies. For example, railway companies worldwide employ posters and…