Im Rahmen des Seminars „Japan und seine (Natur-)katastrophen: Zwischen sozialem Erinnern und Vergessen“ geleitet von Dr. Anna Wiemann hatten wir im Januar 2023 die Möglichkeit einer Online-Begegnung mit zwei Katastrophenerzählerinnen…
Autor: LMU Japan Blog
Unsere Gastwissenschaftler*innen: Prof. Dr. Celeste Arrington (George Washington University)
Prof. Dr. Celeste Arrington ist von September 2022 bis September 2023 Gastwissenschaftlerin am Japan-Zentrum. Im Interview mit unserer Studierenden Denise Gössmann berichtet sie über ihr Forschungsfeld zur Rolle von Gerichten…
Unsere Gastwissenschaftler*innen: Prof. Dr. Jaeho Lee (Waseda-Universität Tokyo)
Prof. Dr. Jaeho Lee von der Waseda-Uniersität Tokyo ist von September 2022 bis September 2023 als Gastwissenschaftler am Japan-Zentrum der LMU affiliiert. Im Interview mit unserer Studierenden Denise Gössmann berichtet…
Japanisch-Redewettbewerb 2023
Der Japanisch-Redewettbewerb der Botschaft von Japan findet am 25. April 2023 online statt. Bewerbungsschluss mit einem selbst aufgezeichneten Video ist der 12. März 2023. Weitere Infos dazu finden Sie hier.
Bericht zur Forschungsreise nach Tokyo: Das Museum als Ort der gemeinsamen Erinnerung – Identitätsmarker und ihre Bedeutung für eine kollektive nationale Identität
Im Rahmen unseres vom DAAD geförderten kooperativen Lehrforschungsprojektes mit der Waseda-Universität reiste eine Gruppe von drei Studierenden und drei Lehrenden des Japan-Zentrums Ende September 2022 für zehn Tage nach Tokyo….
Bericht zur Forschungsreise nach Tokyo: Das Noborito Laboratorium
Im Rahmen unseres vom DAAD geförderten kooperativen Lehrforschungsprojektes mit der Waseda-Universität reiste eine Gruppe von drei Studierenden und drei Lehrenden des Japan-Zentrums Ende September 2022 für zehn Tage nach Tokyo….
Bericht zur Forschungsreise nach Tokyo: Das Yūshūkan-Museum
Im Rahmen unseres vom DAAD geförderten kooperativen Lehrforschungsprojektes mit der Waseda-Universität reiste eine Gruppe von drei Studierenden und drei Lehrenden des Japan-Zentrums Ende September 2022 für zehn Tage nach Tokyo….
Bericht zur Forschungsreise nach Tokyo: Die Ichigaya-Gedenkstätte
Im Rahmen unseres vom DAAD geförderten kooperativen Lehrforschungsprojektes mit der Waseda-Universität reiste eine Gruppe von drei Studierenden und drei Lehrenden des Japan-Zentrums Ende September 2022 für zehn Tage nach Tokyo….
Hybrid Talk: „How to live with a nuclear disaster on one’s farmland: A longitudinal narrative approach to Fukushima farmers‘ life experiences“ on Dec 15, 2022 by Anna Wiemann
on Dec 15, 2022 18.30 to 20.00 o’clock @ Universität Wien more information and link to the hybrid lecture: https://japanologie.univie.ac.at/ujapanlectures/s05/#e10
Veranstaltung zum Berufseinstieg am 25. November 2022
In Kooperation mit dem japanischen Generalkonsulat München gibt es für Studierende des Japan-Zentrums am 25.11.2022 die Möglichkeit eines Meet&Greet mit diversen japanischen Unternehmen. Die Veranstaltung ist für Studierende der höheren Semester empfohlen, die sich…